Schubladenkommode Contur® Farini in Glas Optiwhite weiß
5 Schubladen;Front, Seiten, Abdeckplatte in Glas Optiwhite;Innenkorpus Lack weiß;Stellfüße für eine einfache Anpassung auf unebenen Untergrund;BHT, ca, 84 x 80 x 46 cm
-
Produktbeschreibung
Eingerahmt mit den nur 0,4 cm starken Front, Aussenseiten und der Abdeckplatte in Glas Optiwhite fügt sich die Schubladenkommode Contur® Farini nahtlos in Ihre Einrichtung ein. Das strahlende weiß harmoniert mit der zarten Linienführung ohne aufdringlich zu werden.
- zeitlos modernes Design
- leichte Optik
- kompaktes Format
- Stauraum
Die grifflose Front der Schubladen lässt sich durch leichten Druck spielerisch öffnen. Hochwertige Vollauszüge geben ungehindert Zugriff auf den gesamten Stauraum. Einen sicheren Stand erhält die Kommde durch seine 4 einzeln justierbaren Stellfüße, welche die Bodenunebenheiten problemlos ausgleichen und die Leichtgängigkeit der Schübe gewährleisten.
Egal ob für Mützen, Schals oder Taschen im Eingangsbereich, Schreibutensilien und Dokumente im Home Office oder Besteck und Tischwäsche im Esszimmer, als ergänzender Stauraum – die Kommode Contur® Farini sorgt mit zeitloser Eleganz überall für sichtbare Ordnung.
-
Produktdetails
Details:
- 5 Schübe
- Vollauszug
- Glas Optiwhite
- Stellfüße
Material:
- Innenkorpus Holzwerkstoff Lack matt
- Front, Seiten und Abdeckblatt Glas 0,4 cm Optiwhite
Farbe:
- Innenkorpus weiß matt
- Front, Seiten und Abdeckblatt weiß satiniert
Abmessungen, ca.:
- Breite: 84 cm
- Höhe: 80 cm
- Tiefe: 46 cm
- Schubladeninnentiefe 40 cm
Lieferzustand:
- teilmontiert, Restmontage erforderlich
Abweichungen in Struktur, Farbe sowie bzgl. der Maßdaten bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien (etwa Massivhölzer, Furniere, Natursteinplatten, Leder, textile Produkte) liegen und handelsüblich sind. Gerade die Verarbeitung und Bearbeitung von Naturprodukten kann es mit sich bringen, dass aus diesen Produkten hergestellte Möbelstücke nicht in jedem Fall eine völlig gleiche Beschaffenheit aufweisen. -
Pflegehinweise
Glaspflege
Bei Lichteinfall sind Irisationserscheinungen wie leichte Wolken, Ringe, Schlieren oder Ziehfehler in den Spektralfarben physikalisch bedingt. Glasflächen sind kratzempfindlich. Scharfkantige Gegenstände dürfen nicht ohne Schutz abgestellt oder gezogen werden. Insbesondere bei heißen Töpfen oder Flaschen aus dem Tiefkühlfach kann Floatglas platzen. Die Pflege erfolgt mittels handelsüblicher Glasreiniger oder mit klarem warmem Wasser unter Zuhilfenahme eines guten Fensterleders oder Mikrofasertuches.
Satiniertes Glas sollte möglichst ohne Flüssigreiniger gesäubert werden. Sollte die Glasscheibe doch einmal starke Verschmutzungen aufweisen, so können Sie Spiritus oder ein wenig Flüssigreiniger dazugeben. Die Fläche muss sofort mit viel klarem Wasser nachgewischt und anschließend trocken geputzt werden, da sich sonst Rückstände des Reinigers in die offenporige Glasfläche einlagern können.
Grundsätzlich dürfen zur Glasreinigung keine aggressiven und lösemittelhaltigen Mittel sowie keine harten Gegenstände wie Schaber, Klingen oder Stahlwolle verwendet werden, da die Gefahr des Verkratzens besteht.