• GRW Schöner Wohnen GmbH Gemeindewald 2 86672 Thierhaupten
  • 08271 8155-0
TERMIN VEREINBAREN

Möbelguide: So bleiben deine Möbel lange schön – Qualität, Licht & Klima richtig managen

Dein Zuhause, deine Wohlfühlzone

Einleitung Dein Zuhause deine Wohlfuehlzone

Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, schlüpfst in deine Lieblingskuschelsocken und lässt dich aufs Sofa fallen. Der perfekte Moment zum Durchatmen. Doch hast du dich jemals gefragt, warum dein Sofa nach ein paar Jahren nicht mehr so aussieht wie am ersten Tag? Oder warum dein Massivholztisch im Winter scheinbar schrumpft? Hier kommt der Möbelguide ins Spiel.

Möbel sind eine Investition in dein Zuhause und in dein Wohlbefinden. Hochwertige Stücke erkennt man nicht nur an ihrem Design, sondern auch an den Materialien, der Verarbeitung und ihrer Langlebigkeit. Doch selbst die beste Qualität kann durch falsche Nutzung oder ungünstige Umweltbedingungen leiden. Wer ein paar einfache Dinge beachtet, wird lange Freude an seinen Möbeln haben.

Möbel & Licht – Wenn Sonnenstrahlen zum heimlichen Designer werden

Moebel Licht Wenn Sonnenstrahlen zum heimlichen Designer werden

Licht bringt Leben in den Raum, kann aber Farben und Materialien verändern. Vielleicht hast du es schon erlebt: Ein Sofa, das an der Fensterecke mit der Zeit ausbleicht, oder ein Holztisch, dessen Oberfläche nicht mehr so aussieht wie beim Kauf. Das liegt an der UV-Strahlung, die Farbpigmente angreift, insbesondere in Textilien, Leder und Holz. Künstliches Licht kann ebenfalls Veränderungen bewirken, vor allem LED-Lampen mit hohem Blauanteil. Dunkle Farben sind dabei besonders anfällig, da sie mehr Licht absorbieren als helle.

Um das Ausbleichen zu verlangsamen, sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Ein leichter Vorhang oder eine Jalousie kann helfen, ohne den Raum zu stark abzudunkeln. Falls möglich, kann es sinnvoll sein, Möbelstücke regelmäßig umzustellen, damit sie nicht dauerhaft an derselben Stelle der Sonne ausgesetzt sind. Für Holz gibt es spezielle Öle, die die Oberfläche pflegen und schützen, für Leder gibt es UV-Schutzcremes. Dimmbare Lichtquellen mit warmem Licht sind zudem schonender für Materialien als kalte LED-Strahler. Falls ein Möbelstück bereits ausgeblichen ist, können farbauffrischende Pflegeprodukte helfen. Bei Stoffbezügen gibt es oft die Möglichkeit eines neuen Bezugs. Bei Holz kann eine dünne Schicht Pflegeöl oder Wachs den ursprünglichen Farbton teilweise wiederherstellen.

Möbel & Klima – Warum dein Holztisch atmet

Moebel Klima Warum dein Holztisch atmet

Massivholzmöbel sind nicht nur robust, sondern auch lebendig. Das bedeutet, dass sie Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen oder abgeben und sich dadurch leicht verändern. Im Sommer dehnen sie sich aus, im Winter ziehen sie sich zusammen. Besonders trockene Luft kann dazu führen, dass Holz rissig wird oder sich verzieht. Auch Leder verliert bei zu geringer Luftfeuchtigkeit an Geschmeidigkeit und kann spröde werden. Die ideale Raumtemperatur liegt zwischen 18 und 23 Grad Celsius, die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 55 Prozent betragen.

Im Winter ist die Luft durch die Heizung oft zu trocken, was nicht nur für Möbel, sondern auch für die Haut unangenehm sein kann. Ein Luftbefeuchter oder eine Schale mit Wasser auf der Heizung kann helfen, das Raumklima auszugleichen. Auch Pflanzen tragen zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann hingegen Schimmel oder Materialverzug verursachen. Gerade in Neubauten, die noch Restfeuchte enthalten, sollte regelmäßig gelüftet werden. Auch Möbel sollten nicht direkt an kalten Außenwänden stehen, da sich dort Feuchtigkeit sammeln kann.

Ein weiterer Punkt ist die richtige Platzierung von Möbeln in der Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen. Starke Temperaturschwankungen können Materialien schneller altern lassen. Leder kann spröde werden, Holz kann reißen oder sich verziehen. Wer seine Möbel vor solchen Einflüssen schützt, erhält ihre Qualität über viele Jahre hinweg.

Fazit: Kleine Maßnahmen, große Wirkung

Möbel sind treue Begleiter, wenn man sie richtig behandelt. Direkte Sonneneinstrahlung kann Materialien verblassen lassen, zu trockene oder zu feuchte Luft kann Holz und Leder schaden. Mit einfachen Maßnahmen wie dem richtigen Stellplatz, einer angepassten Luftfeuchtigkeit und der passenden Pflege bleiben Möbel lange schön. Im nächsten Beitrag geht es um ein Thema, das uns alle betrifft: Elektrostatische Aufladung. Warum dein Sofa dich manchmal elektrisch „begrüßt“ und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier im Möbelguide.