Die Faszination des Feuers: next125 und das Projekt „The Fireplace“
Veröffentlicht am

Feuer, Gemeinschaft und Inspiration – Eine Rückkehr zu den Wurzeln

Ein knisterndes Feuer, das Licht und Wärme spendet, während die Dunkelheit der Nacht hereinbricht – dieses uralte Bild weckt in uns allen ein Gefühl von Geborgenheit und Gemeinschaft. Für Diébédo Francis Kéré, geboren und aufgewachsen in Gando, Burkina Faso, sind die Abende rund um das Feuer prägende Erinnerungen seiner Kindheit. Diese Erinnerungen an das Zusammenkommen der Menschen am Feuer bilden nun die Grundlage für ein außergewöhnliches Projekt, das Kéré gemeinsam mit next125 ins Leben gerufen hat: The Fireplace.
Das Konzept: Ein Pavillon als Hommage an das Kochen und die Küche

Die Idee hinter „The Fireplace“ ist so einfach wie kraftvoll: Ein temporäres Bauwerk, das die Küche und das Kochen feiert. Ein Pavillon aus Holz, in dessen Zentrum eine Küche von next125 steht – als Herzstück des Raumes, das Menschen zusammenbringt. Die Inspiration dafür zieht Kéré aus den archaischen Lagerfeuern seiner Heimat, die er in einen modernen Kontext bringt. Die Küche wird so zu einem Ort des Austauschs und der Gemeinschaft, eine Bühne für das Leben selbst.
Die Wurzeln des Projekts: Von Gando nach Berlin und weiter zur Milan Design Week
Die Geschichte dieses Projekts beginnt im Sommer 2023 in Berlin. Kéré, der 2022 den renommierten Pritzker-Preis für Architektur gewann, wurde von next125 angesprochen, um gemeinsam ein einzigartiges architektonisches Werk zu schaffen. Die Marke next125, bekannt für ihr minimalistisches und elegantes Küchendesign, sah in Kéré den idealen Partner, um eine kreative Zusammenarbeit zu starten, die die Werte beider Seiten vereint. Kéré, beeindruckt von der Präzision und dem Designanspruch der next125 Küchen, war sofort begeistert von der Idee.
Im August 2023 besuchte Kéré den Firmensitz von Schüller in Herrieden, um mehr über die Geschichte des Unternehmens und die Innovationskraft der Marke next125 zu erfahren. „Die Präzision der next125 Küchen, ihre rationale Fertigung und die formvollendeten Produkte haben mich als Tischler wie auch als Architekten nachhaltig beeindruckt“, erzählt Kéré rückblickend.
Der Entwurf: Natur trifft auf Perfektion

Der Pavillon, den Kéré für die Milan Design Week 2024 entworfen hat, erinnert an eine aufgeschnittene Rundhütte mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Höhe von sechs Metern. Gefertigt aus Bündeln ungehobelter Fichtenstämme unterschiedlicher Durchmesser, entsteht ein Bauwerk, das sowohl rau als auch einladend wirkt. Die Architektur ist eine Hommage an Kérés Xylem Pavillon, den er 2019 für das Tippet Rise Art Center in Montana entworfen hat – eine perfekte Verschmelzung von Natur und menschlichem Handwerk.
Für Markus Schüller und Thomas Pfister, die Macher der Marke next125, bildet Kérés hölzerne Hülle einen spannenden Kontrast zum puristischen Design der next125 Küche. Während next125 für Werte wie Eleganz, Technologie und Reduktion steht, wirkt Kérés Pavillon bewusst roh und organisch – genau wie die Bäume, aus denen er gebaut wird. „next125 verkörpert die perfekte Küche“, sagt Kéré, „ich wollte mit The Fireplace einen Raum schaffen, der organisch und gemütlich anmutet und damit eine Spannung zu next125 aufbaut.“
Das Material: 100 % nachhaltig und regional
Für den Bau des Pavillons entschied man sich für 600 junge Fichten aus einem nahegelegenen Wald, die für eine Durchforstung vorgesehen waren. Die Zimmerei Stark, ein Familienbetrieb mit über 100 Jahren Erfahrung, übernahm die Aufgabe, Kérés Vision in die Realität umzusetzen. Statt die Baumstämme durch einen Metallrahmen zu verbinden, wurde eine Lösung entwickelt, bei der Vollgewindeschrauben zum Einsatz kommen, sodass der Pavillon nahezu vollständig aus Holz besteht. Die Rinde, Späne und Verschnitte der Fichten werden als Brennmaterial genutzt, sodass die Bäume zu 100 % verwendet werden – eine Lösung ganz im Sinne von Kéré, der für seine Verwendung lokaler, nachhaltiger Materialien bekannt ist.
Die Kochstelle: Das moderne Lagerfeuer
Im Zentrum der next125 Küche, die in Kérés Pavillon präsentiert wird, befindet sich ein großer Gasbrenner – eine klare Reminiszenz an die wärmende, verbindende Funktion des Herdes. „An der Feuerstelle kommen Menschen seit jeher zusammen“, erklärt Markus Schüller. „Die heutigen ‚virtuellen Lagerfeuer‘, also die sozialen Netzwerke und digitalen Plattformen, können diese echten Begegnungen nie ersetzen.“ Die Küche wird so zu einem modernen Lagerfeuer, einem Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Geschichten teilen und das Leben feiern.
The Fireplace: Ein einzigartiges Erlebnis
Wenn die Milan Design Week am 16. April 2024 startet, wird The Fireplace viele Menschen inspirieren und zusammenbringen. Ein Projekt, das zeigt, wie Design und Architektur in einem stillen Dialog stehen können – ein Dialog zwischen dem natürlichen, organischen Design von Kéré und der kubischen Klarheit der next125 Küche. Ein Dialog, der Menschen emotional berührt und zum Nachdenken anregt.
Was könnte man Schöneres über next125 sagen?
next125 steht für eine Küche, die nicht nur funktional ist, sondern auch Emotionen weckt und Menschen zusammenbringt. Mit Projekten wie „The Fireplace“ zeigt die Marke, wie sie durch kreative Kollaborationen immer wieder neue Wege geht und sich ständig neu erfindet. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie selbst, wie next125 Ihre Vorstellung von einer perfekten Küche verändern kann.
